7 typische Fehler in einer Beziehung mit einem Mann

7 typische Fehler in einer Beziehung mit einem Mann
7 typische Fehler in einer Beziehung mit einem Mann
Hier findest Du 7 typische Fehler, die Frauen unentwegt bei Männern machen. Natürlich ist das situationsbedingt. Was hier steht muss nicht für jede Frau gelten. Und von falschen Versprechungen möchten wir uns distanzieren. Doch vielleicht kannst du etwas für dich mitnehmen oder zukünftige Fehler vermeiden.

1. Sich verstellen

Viele Frauen treffen einen Mann und sind derart hingerissen, dass sie auf gar keinen Fall etwas falsch machen möchten. Mit einer katastrophalen Folge durch 7 typische Fehler. Ohne es bewusst zu wollen, fangen Frauen an sich zu verstellen. Das ist eine Art intuitive Angst, nicht gut genug zu sein. Das Problem an der ganzen Sache: der Mann nimmt nicht etwa die Schwingungen wahr, die man durch das „sich verstellen“ gedenkt zu übertragen, sondern jene, die suggerieren als Frau nicht gut genug zu sein. Du solltest daher immer versuchen authentisch zu bleiben.

Wie kann dieser Fehler vermieden werden?

Zum Beispiel kannst du vor einem Treffen ganz bewusste Atemübungen durchführen. Ich bin mir fast sicher, dass dieses „sich verstellen“ schon fast automatisch mit der Aufregung kommt. Einfache Atemübungen können dir vor jedem Treffen weiterhelfen.

Flirttipp: So machen Sie einen attraktiven Eindruck

2. Ihn mit Kontrolle ersticken

Viele Frauen möchten Ordnung, Kontrolle und Übersicht in ihrem Leben. Und sie geben sehr gerne zu viel Liebe. Das an sich ist kein schlechter Umstand. Männer lieben es umsorgt zu werden und Kontrolle ist auch ein Zeichen der Sorge. Aber wird es zu viel, dann ziehen sich Männer sofort zurück.

Wie kannst du diesen Fehler vermeiden?

Wenn du ihn mit Liebe und Kontrolle erstickt, sollte der Fehler bei deiner Angst vor dem “verlassen werden” liegen. Hierfür gibt es eine klare Lösung: Kommunikation! Sprich mit ihm darüber. Infolgedessen solltest du versuchen ein Teil der Liebe, die du im Übermaß in ihn investierst in dich investieren.

3. Lass ihn alles machen

Männer sollten eine Frau führen. Das liegt Ihnen einfach in den Genen. Und es macht den meisten Männern Spaß. Aber sollte die ganze Initiative einzig allein beim Mann liegen? Welche Wirkung hat das automatisch auf einen Mann, wenn eine Frau keine Initiative zeigt? Für einen Mann ist das ein klares Signal, dass die Frau nicht bereit ist für ihre Handlungen Verantwortung zu zeigen. Und das mögen Männer überhaupt nicht.

Wie kann dieser Fehler vermieden werden?

In allen zwischenmenschlichen Aktionen mit dem Partner sollte die Frau hin und wieder die Initiative für irgendetwas ergreifen. Von einem abendlichen Partybesuch über die Auswahl des Kinofilmes bis hin zum Urlaub gibt es da keine Grenzen. Aber Vorsicht: immer im Gleichgewicht halten.

4. Von anderen Männern sprechen

Dieser Fehler liegt eigentlich auf der Hand, wird aber immer wieder gemacht. Du triffst dich mit deinem Traumprinzen und erzählst ihm von anderen Männern. Egal ob es der Chef, der beste Freund oder der eigene Exfreund ist. In seinen Augen werden diese sofort als potentielle Konkurrenten wahrgenommen. Automatisch. Und haben es Männer gerne, wenn potentielle Konkurrenten im Umfeld sind? Natürlich nicht!

Wie kannst du diesen Fehler vermeiden?

Hinterfrage, warum du in der Gegenwart deines potentiellen Partners von anderen Männern redest. Wenn du das tust, dann sollten es Probleme sein, über die du reden möchtest. Andernfalls lenke ganz bewusst das Gespräch auf ihn. Und zwar immer, wenn du in Versuchung kommst über andere Männer zu reden.

7 typische Fehler - So einfach lässt sich Streit vermeiden
7 typische Fehler – So einfach lässt sich Streit vermeiden

5. Immer klein bei geben

Frauen, die zu allem “Ja” sagen haben entweder ein geringes Selbstwertgefühl oder Desinteresse. Zumindest so die Wirkung auf den Mann.

Wie kann du diesen Fehler vermeiden?

Dieser Fehler lässt sich vermeiden, indem du dir Gedanken darüber machst, was du willst. Sobald er etwas aussprichst und du dir bewusst darüber bist, dass du das nicht willst, kannst du auch ein klares „Nein“ authentisch kommunizieren. Das ist wichtig und Männer mögen das. Es zeigt ihm, dass du dir sehr wertvoll bist.

6. Ihm sagen was er zu tun hat

Frauen, die unentwegt nörgeln und immer zu sagen, was der Mann zu tun hat, können eine wahre Belastung sein. Dadurch fühlen sich Männer auf eine negative Art bemuttert. Gleichzeitig wird das Gefühl „du bist nicht gut genug“ vermittelt. Vielen Frauen ist das überhaupt nicht bewusst.

Wie kann dieser Fehler vermieden werden?

Die Ursache für diesen Fehler liegt ganz klar im fehlendem Vertrauen. Arbeite bewusst daran anderen Menschen und vor allem dir selber noch mehr zu vertrauen. Nur so wird diese negative Eigenschaft aufgelöst.

7. Männer nicht dem Freundeskreis vorstellen

Frauen, die ihren Partner dem Freundeskreis nicht vorstellen wirken auf Männer suspekt. Entweder es gibt etwas zu verbergen, die Frau schämt sich vor ihrem Partner oder sie schämt sich vor ihren Freunden. Ich bin mir sicher, dass bei dir keines dieser Fälle zutrifft. Das ändert aber nichts daran, dass Männer es genauso wahrnehmen.

Wie kann dieser Fehler vermieden werden?

Lerne mehr hinter dir selbst zu stehen. Stehst du hinter dir, dann stehst du auch voll und ganz hinter deinem Partner. Infolgedessen strahlst du Selbstbewusstsein aus, nimmst einen Partner so wie er ist und kannst damit das Vertrauen zum stärken.

7 Fehler in einer Beziehung aus anderer Sicht

Fehler 1 – Mann überreden

Eines der größten Fehler, die Frauen immer wieder machen, ist einen Mann zu etwas zu überreden.

Der Mann an Ihrer Seite möchte Sie nicht enttäuschen, versucht es Ihnen recht zu machen, aber eigentlich fühlt er sich in seiner Haut so gar nicht wohl. Ist das Mal der Fall, kann dieser Mann sicherlich mit der Situation umgehen, sie überleben, aber ein Dauerzustand sollte dies nicht sein.

Der Mann an Ihrer Seite würde früher oder später die Beziehung zu Ihnen überdenken. Halten Sie sich stets vor Augen, wie wäre es im umgekehrten Fall? Würden Sie sich wohlfühlen?

Fehler 2 – Sei nicht sein Heulkissen

Schlechte Momente, wo jemandem zum Heulen zumute ist, die kennen wir alle. So ist das Leben, aber ständig heulen, jammern und dem anderen mitteilen, wie schlecht die Welt doch ist, wer möchte das schon.

Wenn bei dem Partner der Gedanke aufkommt, was ist heute nur wieder schief gelaufen, wenn ich nach hause komme, dann könnte die Beziehung auf Dauer zerbrechen.

Wer möchte schon das tägliche Heulkissen von jemand anderem sein? Es ist ganz normal, dass man, wen man einen schlechten Tag hatte, dies mit seinem Partner teilen möchte, aber mal ganz ehrlich, ist jeder Tag schlecht? Ist die Welt wirklich so gemein?

Fehler 3 – Keine Balance zwischen Nähe und Abstand

Ein weitere Fehler, der sehr häufig gemacht wird in einer Beziehung ist, dass es keine Balance zwischen Nähe und Abstand gibt. Muss man tatsächlich jede freie Minute mit seinem Partner verbringen? Muss man alle paar Minuten anrufen?

Nicht wirklich, oder? In einer Beziehung braucht jeder seinen Freiraum. Eine Beziehung baut auf Vertrauen. Jeder möchte sich mit seinen Freunden treffen, mit diesen Unterhaltungen führen und sich vielleicht auch mal gehenlassen.

Nicht immer muss der Partner dabei sein. Vertraut man sich in einer Beziehung und achtet sich, dann sollte in einem solchen Moment Fremdgehen gar kein Thema sein. Sie sollten sich freuen, wenn der Andere mal einen Abend mit Freunden verbringt. Sie sollten ihm viel Spaß wünschen.

Fehler 4 – Sei die verständnisvolle Freundin

Haben Sie für alles Verständnis was Ihr Partner macht? Sind Sie mit allem einverstanden? Stimmen Sie jeder Aussage von ihm zu? Haben Sie keine eigene Meinung? Haben Sie Verständnis für Ihren Partner, so ist dies sicherlich lobenswert, aber nicht immer sinnvoll.

Sie sollten unbedingt Ihre eigene Meinung mit einbringen. Ihr Partner braucht eine starke Frau an seiner Seite, eine Frau mit der er auch mal diskutieren kann. Sie sollten ihn unterstützen, aber dennoch auch einräumen, wenn Sie anderer Meinung sind.

Welcher Mann möchte dauerhaft eine Partnerin an seiner Seite haben, die zu allem Ja und Amen sagt. Schnell wird er sich nach einer anderen Frau umsehen, die ihm das gibt, was er eigentlich möchte. Die ihm die Stirn bietet.

Fehler 5 – Ihn unter Druck setzten

Wer kennt das nicht, man möchte etwas von seinem Partner, er verspricht es zu machen und Wochen, Monate oder manchmal auch Jahre passiert gar nichts. Man könnte aus der Haut fahren. Immer wieder das gleiche Thema, immer wieder der gleiche Streitpunkt.

Sie setzen ihm ein Ultimatum und er gerät unter Druck. Vergessen Sie es, setzen Sie ihn nicht unter Druck, denn Sie erreichen genau das Gegenteil. Hier sollten Sie strategisch vorgehen. Schlagen Sie ihn mit Ihren eigenen Waffen. Er möchte auch Mal etwas von Ihnen, lassen Sie ihn doch auch zappeln.

Sie könnten ihm natürlich auch vorschlagen, zusammen die Arbeit zu erledigen. Wichtig ist, dass Sie Ihren Partner nicht unter Druck setzen. Denken Sie immer daran, wie Sie sich fühlen würden, wenn Sie unter Druck gesetzt werden würden.

Fehler 6 – Ihn ständig mit den eigenen Gefühlen konfrontieren

Männer haben auch Gefühle, oder? Natürlich, doch Männer ticken hier ganz anders als Frauen. Sie möchten der harte Kerl sein, sie möchten die Schultern zum Anlehnen bieten. Männer sind der Herr im Haus. Die meisten Männer denken so.

Der Spruch „Harte Schale, weicher Kern“ kommt ja nicht von irgendwo. Männer haben Gefühle, ganz sicher sogar, aber sie versuchen diese zu verstecken. Kennen Sie Ihren Partner genau, werden Sie erkennen, wann er mit seinen Gefühlen zu kämpfen hat.

Seine Gesten, seine Worte, aber auch seine Körpersprache verrät ihn. Sie sollten ihn jedoch nicht mit den eigenen Gefühlen konfrontieren. Viele Männer machen dann dicht, denn sie müssten Schwäche eingestehen.

Fehler 7 – Ihm zeigen, dass Du Ihn brauchst

Einen Fehler, den Frauen ebenfalls immer wieder machen ist, dass sie dem Mann an ihrer Seite zeigen, dass sie ihn brauchen. Natürlich sollten Sie hier und da mal bemerkbar machen, dass Sie seine Hilfe benötigen, aber mehr auch nicht.

Zeigen Sie, dass Sie mit beiden Beinen im Leben stehen. Gehen Sie Ihren eigenen Weg. Selbstverständlich können Sie ihn hier und da mal um Rat fragen oder ihm klar machen, dass Sie seine Unterstützung benötigen, doch am Ende sollten Sie selbst das Ruder in die Hand nehmen.

Frauen, die selbst die einfachsten Dinge nicht ohne ihren Mann umsetzen können, sind auf Dauer unattraktiv. Der Partner könnte den Gedanken bekommen, dass er ein Kind an seiner Seite hat.

Fazit: Wie die 7 typischen Fehler in der Beziehung mit einem Mann vermeiden?

Sie sollten als Frau die 7 typischen Fehler möglichst vermeiden, denn dann können Sie davon ausgehen, dass Ihre Beziehung von Erfolg gekrönt ist. Doch nicht immer ist es ganz so einfach aus einem bestehenden Muster herauszukommen. Fragen Sie sich, warum es mit anderen Beziehungen dauerhaft nicht funktioniert hat?

Warum sind diese in die Brüche gegangen? Würde es Ihnen gefallen, wenn Ihr Mann bei jeder Kleinigkeit Hilfe von Ihnen benötigt und nicht eigenständig ist? Wäre es für Sie zufriedenstellend, wenn Ihr Mann Sie andauernd anrufen würde und Sie keinen Schritt mehr alleine gehen könnten?

Was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann sich jeden Tag bei Ihnen aus heulen würde? Wäre dies eine Beziehung, die Sie dauerhaft führen möchten? Sie müssen die Balance finden. Zeigen Sie ihm, dass er Ihnen wichtig ist, aber denken Sie auch stets daran, dass Sie ein eigenständiger Mensch sind, der Privatsphäre braucht, die er auch benötigt.

Geben Sie sich gegenseitig einen Freiraum, denn mal ganz ehrlich, ist Vertrauen nicht der Grundstein einer jeden Beziehung? Können Sie Ihrem Partner kein Vertrauen schenken, dann fragen Sie sich, ob dieser Mann für Sie die richtige Wahl ist.

5/5 - (2 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"