Die 6 verrücktesten astronomischen Aberglauben
Schauen wir uns diese an!
Das Zeigen auf die Sterne
Es gilt als sehr unhöflich, auf die Sterne zu zeigen, auch wenn es eine sehr verbreitete Handlung ist. Man glaubt, dass die Sterne Götter sind, und wenn man auf einen Gott zeigt, kann man ihn sehr verärgern, was dem Betreffenden Unglück bringt.
Ursprung der Sonnenfinsternis
In der Hindu-Mythologie heißt es, dass Rahu, ein zorniger Planet, die Sonne und die Stimmung verschluckt und dadurch Sonnenfinsternisse verursacht. Sonne und Mond können jedoch nicht lange im Mund von Rahu festgehalten werden und entkommen daher langsam. Deshalb dauern Finsternisse dem Aberglauben zufolge nicht lange an.
Das Zählen von Sternen
Es bringt Unglück, die Sterne zu zählen, da sie negative Energie in Geist und Körper bringen. Manche Legenden besagen sogar, dass man stirbt, wenn man beim Zählen die 100 erreicht!
Die chinesische Legende vom Drachen, der die Sonne verschluckt
Drachen sind ein wesentlicher Bestandteil der chinesischen Traditionen, Kulturen und Geschichte. Der chinesische Aberglaube besagt, dass Drachen früher die Sonne zum Mittagessen verschlangen und so eine Sonnenfinsternis verursachten. Der Gott der Geburt, Zhang Xian, schoss jedoch Pfeile auf den Drachen ab, woraufhin dieser die Sonne verschluckte, was das Ende der Sonne bedeutete.
Die alten Griechen glaubten, dass alles aus Zorn geschah.
Die alten Griechen glaubten, dass eine Sonnenfinsternis bedeutet, dass die Götter wütend auf die Menschen waren und sie ins Unglück stürzen wollten, um ihnen eine Lektion zu erteilen.
Sterne auf dem Meer
Fischer haben eine Menge Aberglauben an Bord. Sie lassen die Sternschnuppe oder den Nordstern über ihren Kurs auf See entscheiden. Das soll den Fischern und ihrer Besatzung Glück bringen, vor allem in Zeiten von Unwettern.