Emotionale Abhängigkeit in der Beziehung

Ursachen und Muster erkennen - Tipps für mehr Eigenständigkeit

Emotionale Abhängigkeit in der Beziehung
Emotionale Abhängigkeit in der Beziehung
Es kommt gar nicht so selten vor, dass einem die eigene Partnerschaft irgendwie seltsam vorkommt. Oftmals passiert dies, wenn der Partner ein bestimmtes Verhalten an den Tag legt oder bestimmte Worte sagt von denen er ganz genau weiß, dass sie einen tief verletzen. Hierbei handelt es sich um den ersten Schritt in die emotionale Abhängigkeit in der Beziehung.

Leidtragende erleben in diesen Situationen dann häufig einen Moment der absoluten Klarheit. Das heißt, einen Augenblick lang ist ihnen klar, dass diese Partnerschaft beendet werden muss damit man selbst wieder glücklich sein kann. Es gilt schlichtweg sein neues Glück wo anders zu finden. Für einige Zeit erleben diese Personen dann eine Euphorie, die anschließend aber wiederum zu Zweifeln führt.

Folgende Fragen spuken einem jetzt im Kopf herum:

  • Wer bin ich noch ohne meinen Partner?
  • Was soll ich so ganz alleine mit meinem Leben anfangen?
  • Finde ich überhaupt noch einen neuen Partner?
  • Wer kümmert sich dann um mich und hilft mir, wenn ich Hilfe benötige?
  • Kann ich überhaupt nochmal einen Menschen so lieben, wie jetzt?

Im Nu scheint das Bedürfnis sein Leben wieder eigenständig zu Händeln, verschwunden zu sein. Angst, aber auch Zweifel beherrschen die Gedanken. Die kurzzeitige Euphorie, die gerade noch da war, wird jetzt von dem Gedanken abgelöst, dass es doch gar nicht so schlimm ist. Recht zügig ist man nun überzeugt davon, dass der jetzige Partner immer noch der Richtige ist. Bei emotionale Abhängigkeit in der Beziehung kann man ohne diesen Menschen einfach nicht existieren. Im Grunde, fehlt es in dieser Situation nur ein wenig an Anstrengung, denn die Hoffnung stirbt doch wohl weislich zuletzt.

Liebestipp: Wie Sie Männer und deren Gefühle richtig deuten

Wenn die große Liebe sich als emotionales Gefängnis zeigt

Obwohl man sich in der Partnerschaft alles andere als wohl fühlt, ist es vielen Menschen unmöglich sich von ihrem Partner zu trennen. Das Beziehungsende ist nicht möglich, da man sich ein Leben ohne den Anderen einfach nicht vorstellen kann. Keineswegs ist diese Schilderung jetzt gänzlich negativ zu sehen, denn würde jede Liebe sich gleich bei Problemen trennen, wäre die Scheidungsrate wahrscheinlich noch höher, als sie ohnehin schon ist. Bis zu einem bestimmten Grad ist es demnach sogar förderlich, wenn der eine Partner nicht ohne den anderen kann.

Lesen Sie auch:  Kamasutra was ist das

So sorgt eine wechselseitige Partnerschaft schließlich stabilisierend. Wichtig ist hier allerdings ebenso, dass beide getrennt voneinander sich selbst vertrauen und ihre ganz eigene Persönlichkeit bewahren. Eine enorm starke Festlegung auf den Partner hingegen kann ernstzunehmende Ausmaße annehmen und somit in einer emotionalen Abhängigkeit enden. Dies lässt sich ohne weiteres mit einer Drogenabhängigkeit vergleichen. Wobei die betroffene Person durchaus weiß, dass das, was sie hier tun nicht gut für sie ist.

Trotz des Wissens sich ausgeliefert zu haben, sehen sie aber keinen Weg aus der Abhängigkeit heraus. Körperlich sind in diesem Fall auch keine Gesundheitsschäden zu erwarten, allerdings leidet die Psyche enorm und das kann für beide Partner ernste Folgen haben.

Wie zeigt sich eine emotionale Abhängigkeit?

  • Ständig drehen sich die Gedanken, um den Partner und um die Beziehung
  • Betroffene geben sich oftmals selbst auf, um dem Partner in jeder Hinsicht gut zu gefallen
  • Das eigene Selbstwertgefühl wird stets über den Partner definiert
  • Fehler werden ausschließlich bei einem selbst gesucht
  • Ist der Partner nicht da, packt einen die innere Unruhe
  • Probleme werden als Tabu-Thema angesehen und Konflikte stets gemieden
  • Sowohl der Partner selbst, aber auch sein Handeln scheinen stets perfekt
  • Teilweise wird extreme Eifersucht zum Thema, so dass ein Kontrollwahn ausbricht
  • Ausschließlich die Anwesenheit des Partners ist bedeutend, so dass Betroffene sich ansonsten völlig isolieren
  • Extremes Klammern an den Partner
  • Eine Trennung kommt nicht in Frage, denn alleine der Gedanke daran ängstigt

Wie kann es zu einer emotionalen Abhängigkeit kommen?

  1. Nicht genügend Urvertrauen

Ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens wird in der Psychologie, als Urvertrauen bezeichnet. Schon in ganz frühen Jahren bildet sich dieses aus. Durch dauerhafte Bezugspersonen werden stabile, verlässliche, sowie fürsorgliche Bindungen gefördert. So stärkt ein gutes Urvertrauen fast schon automatisch das eigene Selbstwertgefühl, das Vertrauen in andere Personen und das allgemeine Umfeld.

Lesen Sie auch:  Wie Sie Ihrem Partner sagen können, dass Sie ihn betrogen haben

Wurde man hingegen in der Bindung mit den Bezugspersonen in frühen Jahren vernachlässigt, es kam zu unzuverlässigem Handeln oder gar zum Missbrauch wird dieses Urvertrauen stark gestört bzw. kann nicht richtig ausgebildet werden. Dies wiederum kann im Erwachsenenalter zu Bindungsproblemen führen oder aber für den Hang einer emotionalen Abhängigkeit sorgen.

  1. Abhängige Persönlichkeit

Wer an einer abhängigen Persönlichkeitsstörung leidet, hat ebenfalls mit Symptomen zu kämpfen, wie sie bei einer emotionalen Abhängigkeit auftreten können. Der Betroffene klammert sich extrem an seinen Partner, verfügt nur über wenig Selbstbewusstsein, ist misstrauisch und hat fast dauerhaft mit extremen Trennungsängsten zu kämpfen. So verhalten sich diese Menschen fast schon unterwürfig, sind anhänglich und verhalten sich ansonsten eher passiv.

Natürlich muss aber nicht jeder mit diesen Symptomen gleich an einer emotionalen Abhängigkeit leiden. So ist es ebenso möglich, dass auch völlig gesunde Personen über dependente Persönlichkeitsmerkmale verfügen, die sie dann in eine emotionale Abhängigkeit führen. Meist ist diese dann aber nicht ganz so ausgeprägt.

  1. Ablehnung

Wer in jungen Jahren außerdem Ablehnung von Menschen erfahren hat, die einem eigentlich viel bedeutet haben, kann dies zu Bindungsproblemen führen. Stets kämpfen diese Menschen mit der Angst erneut abgelehnt und verlassen zu werden. Da diese Personen genau wissen, wie schmerzhaft eine solche Ablehnung sein kann, versuchen sie mit allen Mitteln dem Gegenüber zu gefallen damit sie nicht wieder abgelehnt werden. Es wird alles dafür getan den Menschen zu halten, der einem so wichtig ist. Auch dieses Vorhandensein dieser Erfahrungen kann dazu führen, dass man in eine emotionale Abhängigkeit abrutscht.

  1. Liebe völlig falsch verstanden

Im Grunde ist eine jede Beziehung auch ein wenig von Abhängigkeit geprägt. Sobald man eine Beziehung eingeht, bekommt man unweigerlich das Gefühl ohne den anderen nicht mehr leben zu können. Lediglich, wenn diese Liebe zu einer Art Selbstaufgabe führt und ein Eigenleben entwickelt, kann man von einer emotionalen Abhängigkeit sprechen.

Lesen Sie auch:  Mit diesen einfachen Tipps für mehr Manneskraft sorgen

Wie bricht man aus dem Gefängnis der emotionalen Abhängigkeit wieder aus?

In den meisten Fällen ist den Betroffenen das eigene Verhalten gar nicht bewusst bzw. nur zum Teil. Aus diesem Grund ist es bedeutend in einer Partnerschaft immer mal wieder Bilanz über die eigene Zufriedenheit in der Beziehung zu ziehen.

So gilt es sich mit dem Partner zusammenzusetzen und offen darüber zu sprechen, ob man in der Partnerschaft glücklich ist, sich wohlfühlt und in Zukunft so weitermachen möchte. Fühlt sich einer hingegen eingeengt, sollte man gemeinsam einen gesunden Mittelweg finden. Der Partner, der in diesem Fall mit einer emotionalen Abhängigkeit zu kämpfen hat, sollte demnach bestätigt werden, dass er tatsächlich mit ganzem Herzen geliebt wird.

Außerdem sollte der Betroffene natürlich auch wieder zu einer Eigenständigkeit zurückfinden. Demnach sollten diese Menschen sich daran erinnern, was sie ausmacht und Dinge unternehmen, die ihnen Freude bereiten. Im allerbesten Fall merken die Betroffenen zügig was ihnen gerade so alles entgeht, wenn sie ihr Leben ausschließlich auf den Partner ausrichten. Des Weiteren gilt es ebenfalls wieder sich selbst zu vertrauen, für sich selbst etwas zu tun und alleine etwas Schönes zu unternehmen. Auf diese Weise lernen Betroffene, dass das Leben auch ohne Partner jede Menge Spaß machen kann.

Emotionale Abhängigkeit in der Beziehung – Fazit:

Eine emotionale Abhängigkeit könnte man ebenso als Gefängnis der Gefühle bezeichnen. Betroffene sind buchstäblich süchtig nach ihrem Partner und glauben alleine im Leben nicht mehr klar zu kommen, auch, wenn dieser ihnen alles andere, als gut tut. Letzten Endes kann sich hier nur jeder selbst aus seinem Gefängnis befreien, indem er erkennt, wie schön ein eigenständiges Leben sein kann.

Jetzt bewerten

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"