Fünf Tipps für eine glückliche Beziehung

Diese Tipps könnten Ihre Beziehung verbessern

Fünf Tipps für eine glückliche Beziehung
Fünf Tipps für eine glückliche Beziehung
Wir alle wollen eine glückliche Beziehung. Hier sind fünf der wichtigsten Tipps, um als Paar eine dauerhaft glückliche Beziehung zu führen.

Pluspunkte der Konvergenz

„Gleich und gleich gesellt sich gern“ oder „Gegensätze ziehen sich an“? Wir alle kennen diese Sprichwörter, aber welches davon ist wahr? In der Tat ist Ähnlichkeit der Schlüssel zum gemeinsamen Glück. Zumindest die Grundeinstellungen sollten die gleichen sein. Die beiden mögen zwar unterschiedliche Hobbys haben, aber einen Abenteurer mit einem Stubenhocker zu verbinden, ist auf Dauer nicht einfach.

Andere gute Punkte

Traurig, aber wahr: Menschen neigen dazu, das negative Verhalten ihres Partners fünfmal stärker wahrzunehmen als dessen positives Verhalten. Einer kritischen Bemerkung stehen zum Beispiel fünf Komplimente gegenüber. Hören Sie also nie auf, positive Gefühle für Ihren Partner zu entwickeln, zu sehen und vor allem auszudrücken.

Kommunikation über Bedürfnisse und Unabhängigkeit

Manchmal braucht man einfach Zeit für sich selbst. Das ist nicht nur normal, sondern auch sehr wichtig für das Funktionieren der Beziehung. Idealerweise, aber nur wenn der Wunsch nach Freiraum und Unabhängigkeit bei beiden Partnern gleich stark ausgeprägt ist. Ansonsten hilft – wie beim Sex – Kommunikation. Je früher und deutlicher Sie Ihre Bedürfnisse zum Ausdruck bringen, desto weniger wahrscheinlich sind Missverständnisse und enttäuschte Erwartungen Jahre später.

Gute Argumente

Selbst die besten Beziehungen sind nicht unumstritten. Und das müssen sie auch nicht sein. Der Trick ist nicht, nicht zu argumentieren, sondern „richtig“ zu argumentieren. Das bedeutet, dass man sich auf das Wesentliche beschränken und präzise sein muss. Verallgemeinerungen, Anschuldigungen, Gegenargumente, Unterstellungen und Sarkasmus helfen nicht viel weiter. Das Ziel sollte nicht sein, Recht zu haben oder einen Streit zu „gewinnen“, sondern gemeinsam eine Lösung zu finden. Drücken Sie Ihre Gefühle klar aus, hören Sie Ihrem Partner aufmerksam zu und teilen Sie ihm mit, was Sie verstehen. Nur so kann aus einem Streit ein konstruktiver Dialog werden, der mit einer für beide Seiten akzeptablen Lösung endet.

Der Beziehung Schwung verleihen

Wenn wir uns zum ersten Mal verlieben, erleben wir eine leidenschaftliche Erregung. Dies verschwindet jedoch nach mindestens zwei Jahren. Ein ähnlicher Zustand der Erregung kann auch durch körperliche Aktivität erreicht werden. Daher vermuten Wissenschaftler, dass es die Leidenschaft, die in einer langjährigen Beziehung oft einrostet, neu entfachen kann. Ob Fallschirmspringen oder Kanufahren – wichtig ist, dass die Aktivität für beide Partner neu ist und ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Schließlich sind gemeinsame Abenteuer belebend und verbinden.

Jetzt bewerten

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"