Gründe, warum Sie immer wieder abgelehnt werden

Kennen Sie die Gründe dafür!

Gründe, warum Sie immer wieder abgelehnt werden
Gründe, warum Sie immer wieder abgelehnt werden
Wenn Sie in allen Bereichen Ihres Lebens immer wieder mit Ablehnung konfrontiert werden, kann das unglaublich demotivierend und beängstigend sein. Ablehnung in Beziehungen und bei Karrierechancen kann dazu führen, dass man sich auf einen Weg begibt, bei dem die Hoffnung in weite Ferne gerückt ist. Ein direktes „Nein“ oder „Ich kann das nicht“ ist eine bittere Form der Ablehnung, die man nur schwer abschütteln kann. Die Frage ist jedoch, warum Sie so oft mit Ablehnung konfrontiert sind. Es kann einige Gründe geben, warum Sie immer wieder abgelehnt werden. Lassen Sie uns die möglichen Gründe entschlüsseln, warum sie oft abgelehnt werden.

Trauma in der Kindheit

Wenn Sie in Ihrer Kindheit mit Ablehnung konfrontiert wurden, kann dies starke Gefühle hervorrufen, die mit Negativität, Frustration und Wut verbunden sind. Ein Elternteil, der Ihnen emotionalen oder körperlichen Schaden zufügt, kann Sie in einer Weise schädigen, die Sie sich nicht einmal vorstellen können; die wichtigste davon ist Ihre Unfähigkeit, zu vertrauen oder starke Beziehungen aufzubauen. Das Trauma, das Sie in Ihrer Kindheit erlebt haben, kann durch die heutige Ablehnung ausgelöst werden.

Geringes Selbstwertgefühl

Ein sehr geringes Selbstwertgefühl kann ein Hauptgrund dafür sein, dass Sie ständig zurückgewiesen werden. Wenn es Ihnen an Selbstvertrauen fehlt, das in fast allen Bereichen des Lebens erforderlich ist, können Sie sich nicht weiterentwickeln. Außerdem lassen Sie zu, dass andere Sie herunterziehen und Sie Ihrer Chancen berauben.

Negative Werte

Wenn negative Grundüberzeugungen und Werte von Kindheit an in Ihrem Geist verankert sind, hören Sie auf, eine positive Denkweise anzustreben, die Ihnen zu einer erfolgreichen Haltung in Ihren Beziehungen und im Beruf verhelfen würde. Wenn Sie negative Werte in Ihrem Geist horten, werden Sie aufhören, anderen zu helfen oder freundlich zu sein, und so kommt es zu Ablehnung.

Persönlichkeitsstörung

Borderline-Persönlichkeitsstörungen oder Verlassenheitsprobleme in der Kindheit können ein wichtiger Grund dafür sein, dass Sie häufig mit Ablehnung konfrontiert werden. Mangelndes Verständnis anderer Menschen für Ihre Störung kann es Ihnen schwer machen, sich anzupassen. Andere könnten Ihr Verhalten als ungewöhnlich oder seltsam ansehen und sich daher nicht wohl dabei fühlen, Sie in ihren Kreis aufzunehmen.

Jetzt bewerten

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"