Würden Sie einem betrügenden Partner verzeihen?
Finden Sie heraus, warum Menschen ihrem betrügenden Partner verzeihen
Eine zweite Chance
Viele Menschen glauben daran, anderen eine zweite Chance zu geben. Selbst wenn ihr Partner sie am Ende betrügt, glauben sie nicht daran, loszulassen, ohne ihrem betrügerischen Partner eine weitere Chance zur Wiedergutmachung zu geben. Sie glauben, dass ihr Partner, wenn er eine zweite Chance erhält, seinen Fehler wiedergutmachen und ein viel besserer Mensch werden kann als er es vorher war.
Familie
Viele Menschen glauben auch daran, dass sie ihrem Partner diesen Fehler verzeihen können, weil sie eine Familie haben und gemeinsam Kinder großziehen müssen. Derjenige, der betrogen wird, trifft die schwierigste Entscheidung seines Lebens, mit seinem Partner zusammenzubleiben, selbst nach seinem katastrophalen Fehler, nur damit seine Kinder nicht die Last des Lebens in einem geschiedenen Haushalt oder bei geschiedenen Eltern tragen müssen.
Chance auf professionelle Hilfe
Viele Menschen wollen ihrem fremdgehenden Partner unbewusst vergeben, aber ein inneres, zwiespältiges Gefühl hält sie davon ab. Hier bieten professionelle Eheberater oder Therapeuten eine wirksame Lösung.
Rückkehr
Der Umfrage zufolge sind etwa 30 % der Menschen bereit, sich an ihrem Partner zu rächen, weil er sie betrogen hat. Dies könnte ein weiterer Grund dafür sein, dass viele Menschen ihrem Partner eine zweite Chance geben wollen, um ihn auf die gleiche Weise zu verletzen, wie es der Partner getan hat. Diese negativen Rachegefühle führen zu nichts, denn sie bringen nur Schmerz und Leid mit sich.
Vergeben ist nicht für jeden geeignet
Die anderen 69 % der Personen, die gegen die Vergebung ihres Partners gestimmt haben, stellen eine weitere Gruppe von Menschen dar, die ihrem Partner nicht verzeihen können, dass er sie verletzt hat. Wenn man seinen Partner mit jemandem betrügt, ist das nicht nur ein Fehler, sondern zerstört die Beziehung und lässt der Person keinen Raum, um wieder zu vertrauen. Das ist der Zeitpunkt, an dem eine Trennung oder Scheidung ins Spiel kommt.